Aktuell
- fefe lebt
- Blog: Gedanken zum Zeitgeschehen
- Simulation: Universum sum(), sum(), sim()
Meine alte Website ist bis zur Fertigstellung des Umzugs auf statische Struktur weiterhin erreichbar.
Neues Format
Endlich von WordPress auf fast statisch umgestellt. Statisch aus meiner Sicht heisst, auch kein Javascript. Fast statisch ist Javascript das auf dem Webserver liegt und somit nicht auf andere Ressourcen zurückgreifen muss. JavaScript brauche ich für p5-Animationen zu meinen Gedanken, eine Universums-Simulation zu entwickeln. Mit mkdocs sind ein paar Abstriche zu machen, die aber gar nicht so schlecht sind. Um p5 in mkdocs einzubinden, muss ich ein script Tag verwenden. Bedeutet aktuell, die Animation ist immer am Ende der Seite, egal ob ich div oder p Tags verwende. Damit kann ich leben. Heisst, pro Animation eine Seite, maximal mit Überschrift-Link und Kontext. Bedeutet auch ich muss Animationen nicht mehr im Loop begrenzen, da pro Seite nur eine Animation. Und ich bekomme endlich die Fonts geladen, was im WP Addon nicht funktioniert hat. Ach ja, vielen Dank an Jörg Kantel für den Tipp.
Weiterhin kümmere ich mich nicht darum, wie das auf einem Phone aussieht.
Verluste und "Zensur"
Bei der Konvertierung gibt es ganz klar Verluste. Sachen, die ich auf privat gestellt habe, Gedanken die ich so nicht mehr teile (manchmal entwickelt man sich weiter), Ideen, die ich verworfen habe. Man könnte es Zensur nennen, allerdings liefert die Wayback Machine, solange sie existiert, noch Ergebnisse. Mir liegt nicht daran, historische Ereignisse zu verfälschen, daher wird die Wayback Machine das solange liefern wie sie besteht. Vielleicht ein Punkt über Support dieser Menschen, die das betreiben, nachzudenken? Ein sehr wichtiges zivilisatorisches Element, dass wahrscheinlich bald beendet wird. Wer will Erinnerungen, wenn derjenige die Geschichte umschreibt?